Back to Top

Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen


 

 

Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten und den Angehörigen beizustehen ist eine sehr sensible Aufgabe und verlangt vom Begleitenden viel eigene innere Kraft und gutes Einfühlungsvermögen.

Die Begleitung von Sterbenden erfordert die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit, mit persönlichen Abschieden und Verlusten. Ein umfangreicher Kurs bereitet die MitarbeiterInnen intensiv auf den Dienst am Kranken und Sterbenden vor.

 

Wer sich für dieses Ehrenamt interessiert, sollte

  • eine positive, offene Einstellung zum Leben haben
  • physisch und psychisch belastbar sein
  • Einfühlungsvermögen für andere Menschen mitbringen
  • fähig sein, sich selbst und seine Vorstellungen zurückzunehmen
  • seine eigenen Grenzen kennen und annehmen können
  • gewohnt sein, das eigene Denken und Handeln zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen
  • zu Diskretion und Verschwiegenheit bereit sein
  • sich im Vorbereitungskurs auf neue Erfahrungen einlassen wollen
  • zeitliche Möglichkeiten für spätere Einsätze zur Verfügung haben

 

 

Wir brauchen Sie!


 

Wir sind auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Begleitern mit Offenheit, Herz und Zeit.teamwork 2188039 640

Hier kommen Sie ins Spiel, sollten Sie nach dem Lesen unserer Internetseite weiterhin Interesse an der Hospizabeit haben und das Bedürfnis verspüren Ihre Zeit Menschen in schwirigen Momenten zu schenken, sind Sie bei uns genau richtig.

Der nächste Vorbereitungskurs, der Mitte Januar 2025 starten wird, bereitet Sie auf diese wertvolle Aufgabe vor.

Während Ihrer Ausbildung und später bei eigenständigen Begleitungen werden Sie kontinuierlich von hauptamtlichen KoordinatorInnen angeleitet und unterstützt. Außerdem besteht das Angebot regelmäßiger Gruppentreffs und Supervisionen.

 

 

Wir bieten zwei Informationsabende zur Vorstellung unserer Hospizbegleiterausbildung an und würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen.

Diese finden am 23.10.2024 um 18.30 Uhr im Hospizbüro Acher-Renchtal in Achern Martinstraße 56 

und am 07.11.2024 um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Michael in Oberkirch Kirchplatz 6a statt.

 

Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch zu uns ein.